CDU-Kreisverband: Ehrenamt und Quartiersentwicklung
Ehrenamtler unterstützen und vernetzen, ist eines der Kernziele von CDU-Landratskandidat Bernd Stute. Daher hat er sich nun auf Einladung des Chors Rodnik mit dem Bundestagsabgeordneten Heinrich Zertik und den Chormitglieder rund um Leiterin Lidia Wingert zum Austausch über Ehrenamt und Quartiersentwicklung getroffen. Wenn Wingert einen ihrer Chöre dirigiert, ist es mehr als reines Musizieren, das sie antreibt: Ihr Chor Rodnik, vor über zehn Jahren in Herford gegründet, ist mit seinem Repertoire aus russischen und internationalen Volksliedern längst über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Zudem betreiben Wingert und ihre Mitglieder wertvolle ehrenamtliche Arbeit zur Quartiersentwicklung, vor allem in der Herforder Nordstadt. „Menschen, die sich für soziale Belange einsetzen, leisten viel für die Gesellschaft.
Das Engagement von Lidia Wingert und ihrem Chor ist ein Beispiel für das gute Miteinander in einem Quartier, wo sich Vereine und Institutionen gegenseitig unterstützen“, unterstreicht Stute. Der Chor Rodnik beteiligt sich nicht nur an Projekten in der Herforder Nordstadt, sondern ist im ganzen Kreis Herford bei Kulturveranstaltungen und Gesangsprojekten engagiert. Anerkennung für das herausragende Engagement gab es auch von Heinrich Zertik: Selbst vor über 20 Jahren von Südkasachstan in den Kreis Lippe gezogen, weiß er, welche Schwierigkeiten es gibt, sich in einer neuen Heimat zurechtzufinden. Von Behördengängen, über Arztbesuchen, Schul- und Sprachproblemen bis hin zur Arbeitsplatzsuche ist Heinrich Zertik seit Jahr zehnten den Aussiedlern in Lippe behilflich. Sein Verein „Freundschaft Druschba“ hat sich inzwischen einen so guten Namen gemacht, dass er Vorbild für das auf Bundesebene gegründete „Netzwerk Aussiedler“ ist. Die rund 4,5 Millionen Aussiedler, die seit 1950 nach Deutschland gekommen sind, zeigen vor allem in den vergangenen zehn Jahren großes politisches und gesellschaftlich es Potential.