Der Arbeitnehmerflügel der CDU sieht Arbeitgeber in der Verantwortung die Gesundheit von Arbeitnehmern bestmöglich zu schützen. Thomas Beck, Kreisvorsitzender der CDA Herford formuliert in diesem Zusammenhang: „Wir appellieren an alle Arbeitgeber und Arbeitnehmer in einen Dialog zu treten, um die bestehenden Möglichkeiten zum Homeoffice zu überprüfen und zu nutzen. Dabei ist die Bereitschaft der Arbeitnehmer eben so zwingend vorausgesetzt, wie eine adäquate technische Ausstattung der Heimarbeitsplätze mit der Unterstützung durch den Arbeitgeber.
Für die Zeit nach der Pandemie fordert die CDA verlässliche gesetzliche Regeln beim Homeoffice: „Die Grenzen zwischen Arbeit und Privatleben dürfen nicht weiter verwischen. Auch für die Arbeit von zu Hause müssen gute Arbeitsbedingungen gelten“, so die stellvertretende CDA-Bundesvorsitzende Elke Hannack. „Wir fordern, dass Betriebs- und Personalräte bessere Rechte bekommen das Arbeiten im Homeoffice mitzugestalten, etwa zur Nichterreichbarkeit oder zum Gesundheitsschutz.“