Kosten, die im Einzelfall mehr als 10.000,- € betragen, können auf die Rödinghauser Hausbesitzer und Mieter zukommen, wenn die Landesregierung wie geplant an der Dichtheitsprüfung für private Abwasseranlagen festhält. Mittlerweile formiert sich in ganz NRW parteiübergreifend Widerstand gegen das Gesetz.
Nicht nachvollziehbar ist in den Augen der Rödinghauser CDU, dass Nordrhein-Westfalen hier zu Lasten seiner Bürger als eines der wenigen Bundesländer vorprescht. Wieso müssen z. B. in Bruchmühlen Hausbesitzer und Mieter für die Sanierung ihrer Abwasserleitung u. U. mehrere tausend Euro zahlen, während auf der anderen Straßenseite in Niedersachsen die Anlagen noch nicht mal überprüft werden müssen? Aus diesem Grunde hat die CDU bereits einen Resolutionsantrag gestellt, der in der nächsten Ratssitzung behandelt wird. Hierin wird von der Landesregierung gefordert, den umstrittene §61a des Landeswassergesetztes zu streichen. Alle Hausbesitzer und Mieter haben die Möglichkeit durch ihre Unterschrift den Antrag an die Landesregierung zu unterstützen. Am Samstag, 16. April ist deshalb die CDU zwischen 10.00 und 12.00 Uhr vor den Neukauf Märkten in Schwenningdorf und Bruchmühlen mit je einem Infostand vertreten. Hier besteht die Möglichkeit, sich über die Auswirkungen der Dichtheitsprüfung zu informieren und sich in Unterschiftenlisten einzutragen.